Olafur Thors

isländischer Politiker; Ministerpräsident 1944-1947, 1949-1950, 1953-1956 und 1959-1963; div. weitere Ministerämter; langj. Parteivorsitzender der Unabhängigkeitspartei

* 19. Januar 1892 Bongarnes

† 31. Dezember 1964 Reykjavik

Internationales Biographisches Archiv – Personen aktuell 04/1965

vom 18. Januar 1965

Wirken

Olafur Thors wurde am 19. Jan. 1892 in Bongarnes (Island) geboren und studierte an der Universität Kopenhagen.

Innerhalb des im wirtschaftlichen Leben Islands einflußreichen Familienkonzerns, der Kveldulfur AG, arbeitete er sich rasch empor und war von 1914-1930 Direktor des Unternehmens. Neben dieser Stellung war er auf Grund seiner reichen wirtschaftlichen Erfahrungen von 1916-1932 Vorsitzender der Fischedampferbesitzer-Vereinigung.

Bald wandte er sich dem politischen Leben zu und trat der konservativen Unabhängigkeitspartei bei. Er gehörte seit 1928 dem Zentralkomitee der Partei an und wurde 1926 in den Althing gewählt.

Im Jahre 1932 erhielt er zum ersten Mal einen Ministerposten, den für Handel und Justiz. Seit dieser Zeit gehörte er den verschiedensten Kabinetten als Minister an. So bekleidete er von 1938-1942 den Posten eines Ministers für Industrie und übernahm nach der Unabhängigkeitserklärung Islands 1940 auch das Außenministerium. Als Fraktionsführer seiner Partei bildete er vom Mai bis Nov. 1942 und von Okt. 1944 bis Okt. 1946 die Regierung unter gleichzeitiger Übernahme des Außenministeramtes. In den Jahren 1947-1948 gehörte er der isländischen ...